» Schwitzen statt Sommerpause
Auch nach einer langen Saison war für einige "TT-Verrückte" noch nicht an die Sommerpause zu denken. Nachfolgend eine kleine Zusammenfassung:
Beim Bezirksentscheid der Minimeisterschaften erreichte Patrick Büssing (Jahrgang 2003) das Achtelfinale. Nach drei deutlichen 3:0 Erfolgen erwischte Patrick im Achtelfinale ein unglückliches Los. Hier musste er sich dem späteren Halbfinalisten 1:3 geschlagen geben. Patrick darf auch bei den kommenden Minimeisterschaften in der "jüngsten" Altersklasse starten.
Larsi Brinkhaus erreichte bei verschiedenen Turnieren sehr gute Erfolge. In Meppen sicherte er sich durch einen Finalsieg gegen Christian Reichelt (Detmold) Platz 1 in der Königsklasse. In Mettingen erreichte er das Halbfinale, wo er sich dann 2. Liga oben Spieler Rosenberg geschlagen geben musste. Beim 2er Turnier in Dissen gelang ihm mit Partner Daniel Ringleb dann noch ein 2. Platz.
Auch unser Nachwuchs war in Mettingen vertreten. Tim Brinkmann, Tobi Holtvogt und Noah Ganz starteten bei den C-Schülern. Alle drei schieden teilweise sehr unglücklich mit 1:2 Spielen in der Gruppe aus. Tim Zeeck erreichte in Mettingen bei den A-Schülern das Achtelfinale. Hier musste er sich dem Cloppenburger Jost geschlagen geben. Neuzugang Fynn Lunze erreichte bei den A-Schülern sogar das Viertelfinale. Hier war dann ebenfalls gegen Jost Endstation.
Bei den Kreisranglisten der Herren erreichte Patte Gerken den 2. Platz. Hier musste er lediglich Marvin Schlicker den Vortritt lassen.
Auch bei den Kreisranglisten der Schüler/Jugend waren wir vorne dabei. Jonas Hellmann sicherte sich Platz 2 bei den A-Schülern. Bei den B-Schülern wurde Linus Lanfermann-Baumann Vierter. Bei den C-Schülern war nur Langförden mit zwei Kids am Start. Tom Hellmann setzte sich hier gegen Kumpel Philipp Büssing durch. Isabell Thölking gewann bei den B-Schülerinnen. Jana Brackland wurde in dieser Konkurrenz Dritte. Ann-Kristin Kenkel durfte sich über Platz 2 bei den Mädchen freuen.
Jan Vodde erreichte bei den Deutschen Meisterschaften für Verbandsklassen in Oberhausen das Achtelfinale. Nach 2:1 Spielen in der Gruppenphase hatte er dann im Achtelfinale am Sonntag in drei knappen Sätzen das Nachsehen.
Bei der Bezirksvorrangliste der Jugend war BWL mit vier Nachwuchskräften am Start. Jonas Hellmann konnte bei den A-Schülern zwar oft gut mithalten, letztendlich reichte es aber nur zu einem Spielgewinn gegen den Huder Schrader. Ann-Kristin Kenkel erspielte sich eine positive 5:4 Bilanz in ihrer Gruppe. Philipp Büssing brachte es bei den C-Schülern in seiner Gruppe auf eine 3:4 Bilanz und wurde Fünfter. Das beste Ergebnis erzielte Tom Hellmann bei den C-Schülern. Tom erzielte eine 5:2 Bilanz, wurde allerdings aufgrund der schlechteren Sätze nur Vierter in der Gruppe und verpasste knapp die Endrunde. Im Spiel um Platz 7 und 8 konnte er 3:0 gewinnen.
Fynn Lunze wird Ende August bei der Bezirksendrangliste der A-Schüler teilnehmen. Zu dieser Veranstaltung war Fynn bereits im Vorfeld vornominiert. Bei der Bezirksvorrangliste der Jungen musste er noch Lehrgeld zahlen und wurde mit 3:6 Spielen Siebter seiner 10er Gruppe.
Beim Turnier in Oyten Anfang Juli war BWL mit fünf Spielern vertreten. Tom Hellmann, Linus Lanfermann-Baumann und Philipp Büssing erreichten alle das Achteilfinale der Schüler B/C Konkurrenz. Tom musste sich dort geschlagen geben. Linus konnte sich gegen Philipp durchsetzen. Für ihn war dann im Viertelfinale Schluss.
Tim Zeeck erreichte bei den Jungen das Viertelfinale. Nach 3:0 Spielen in der Gruppe, bezwang er im Achtelfinale Fynn, der erstmals offiziell für BWL startete. In einem guten Spiel hatte Tim knapp mit 3:2 die Nase vorne. Im Viertelfinale gab es dann eine 1:3 Niederlage.
| geschrieben von Oliver Morthorst am 27.07.2011 | Kategorie: Allgemeines |
» 2er-Mannschafts-TT-Cup ab diesem Jahr mit Vereinswertung
Zum ersten Mal in der Geschichte des Langfördener 2er-Mannschafts-TT-Cups wird es eine Vereinswertung geben. Bei dieser erhält jeder gemeldete Spieler für seinen Verein zwei Punkte. Zudem bekommt jeder Spieler für jedes gewonnene Gesamtspiel in der Gruppe und für jede überstandene Runde in der Hauptrunde einen weiteren Punkt.
Als besonderen Bonus erhält jeder Spieler des Siegerteams einer Konkurrenz zusätzliche zwei Punkte.
Beispiel:
Spieler A/Spieler B spielen in der Gruppe insgesamt 3:0 und kommen bei einem 16er-Feld ins Endspiel und gewinnen dieses. Damit erhält jeder Spieler für seinen Verein damit 11 Punkte (2 Punkte für die Meldung + 3 Punkte in der Gruppe + 4 Punkte in der Hauptrunde (Achtel-, Viertel-, Halbfinale und Finale als Sieger überstanden + 2 Punkte für den Gesamtsieg).
Der Verein mit den meisten Punkten am Ende des Turniers erhält drei Gros Trainingsbälle von uns.
| geschrieben von Michael Albers am 14.07.2011 | Kategorie: Allgemeines |
» Jan Vodde bei DIM für Verbandsklassen
Jan nimmt am kommenden Wochenende erneut an den Deutschen Individualmeisterschaften f?r Verbandsklassen teil. In diesem Jahr finden diese in Oberhausen statt. Seit heute Nachmittag stehen auch die Auslosungen fest und Jan trifft dabei in der Gruppe auf folgende Gegner: - Nguyen, H.K. (TTC W?schbach / TTBW) - Mechau, M. (Tennis Borussia Berlin / BETTV) - Gottwald, M. (RSV Klein-Winternheim / RTTV) Weitere Infos und Ergebnisse sind auf folgender Seite zu finden: http://www.sc-buschhausen.de/demdvk2011/ergebnisdienst/
| geschrieben von Michael Albers am 16.06.2011 | Kategorie: Allgemeines |
vorherige Seite | Aktuelle Seite: 121 von 228 | nächste Seite |