vorherige Seite Aktuelle Seite: 102 von 228 nächste Seite
Gehe zu Seite

» Schwere Auswärtsspiele für Blau-Weiß-Langförden I

Nach den frustrierenden Niederlagen gegen Bargteheide und Hattorf steht für uns am Wochenende ein Doppelspieltag in Hamburg an.

Am kommenden Samstag gastiert die Mannschaft um Teamchef Heini Heitkamp beim Tabellennachbarn aus Poppenbüttel. Entgegen aller Prognosen vor Beginn der Regionalligasaison steht der SC Poppenbüttel mit 4:6 Punkten aktuell ebenfalls nur auf dem achten Tabellenplatz und damit im unteren Teil der Tabelle. Dies ist vor allem deshalb so verwunderlich, da Poppenbüttel mit Kay-Andrew Greil und Sebastian Door ein hervorragend besetztes Spitzenpaarkreuz aufweist, das in der Regionalliga zum Besten zählt. Beide weisen aktuell eine deutlich positive Spielbilanz auf und sind im Doppel nahezu ungeschlagen, so dass sich unsere Spitzenkräfte auf eine Menge Gegenwehr einstellen können.

In den verbleibenden Paarkreuzen scheint die Mannschaft des SC Poppenbüttel allerdings nicht mehr so stark und ausgeglichen besetzt zu sein, weisen doch die Spieler Albers und Dimitriou im mittleren Paarkreuz deutlich negative Bilanzen auf. An dieser Stelle sollten sich für die Blau-Weißen Chancen ergeben, den Gegner unter Druck zu setzen und an einer Überraschung zu feilen, die vor allem mit Blick auf die Tabellensituation Genugtuung und Erleichterung auslösen würde.

Eine Überraschung erscheint am nachfolgenden Sonntag im Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV mit dem Blick auf die Tabelle nahezu unmöglich zu sein. Vor der Saison von allen Experten aufgrund der Abgänge eher als Abstiegskandidat gehandelt, spielen die Hamburger bisher eine hervorragende Saison, in der 8:4 Punkte nach zum Teil hervorragenden Leistungen zu Buche stehen.  Die Mannschaft glänzte bei den jüngsten Auftritten vor allem durch eine mannschaftliche Geschlossenheit, so dass  auf uns eine Menge Arbeit zukommen wird, zumal die Gastgeber nach den Erfolgen vor Selbstvertrauen strotzen werden.

Nach einer bisher guten Trainingswoche und vielen Gesprächen gehen wir aber trotz der zuletzt deftigen Niederlagen motiviert und angriffslustig in die Auswärtsspiele in Hamburg, um gemeinsam an einer Überraschung zu arbeiten, die Tabellensituation zu verbessern und die Schmach der vergangenen Heimspiele zu überwinden.


| geschrieben von Thomas Hölzen am 11.11.2011 | Kategorie: Allgemeines |


» 1.Damen verliert wichtiges Spiel gegen Wellingholzhausen!

Irgendwie will es bei der 1.Damen nicht so recht flutschen. Dieses Phänomen ist ja nicht unbekannt, denn es zieht sich ja zurzeit durch fast alle Mannschaften des Erwachsenenbereichs der Abteilung. Durch die 2:8-Niederlage rutschen die Damen jetzt auf den Relegationsabstiegsplatz und sind in den nächsten Wochen verstärkt unter Druck zu punkten.

Vor dem Beginn des Spiels war schon klar, dass es eine schwere Aufgabe sein wird, den ersten Sieg einzufahren. Gaby plackt eine starke Grippe und Sandra ist zurzeit an der Schulter verletzt. Michaela konnte uns
leider aus beruflichen Gründen nicht unterstützen. Dass Gaby und Sandra überhaupt ihre Spiele absolviert haben, war sehr bemerkenswert, weil man den beiden bei jedem Ballwechsel die Schmerzen ansehen konnte. Aber man muss auch ganz deutlich feststellen, dass das Endergebnis auf keinen Fall den Spielverlauf wiederspiegelt.

In die Doppel starteten die Mädels schon sehr unglücklich. Gaby und Kathrin verloren ihr Doppel relativ klar in drei Sätzen. Das war eins der drei Spiele, die nicht im fünften Satz verloren gingen. Julia und Sandra mussten denkbar knapp (2:3; im fünften zu 9) den Gegnern gratulieren. In den Einzeln konnte einzig Julia ihre gute Form wieder bestätigen. Sie holte die einzigen zwei Siege (3:1 und 3:2; nach 0:2). Schade war es für Gaby an diesem Abend. Bisher ist der Knoten bei ihr noch nicht geplatzt und durch die Grippe ist ihr die Chance, Selbstvertrauen zu tanken, verwehrt worden. Sie verlor ihre beiden Einzel jeweils in vier Sätzen. Im unteren Paarkreuz kam es dann genauso bitter. Kathrin wie auch Sandra wussten gar nicht wie ihnen geschah. Alle vier
Spiele gingen in fünf Sätzen sehr knapp verloren. Sandra versuchte dabei einfach irgendwie die Spiele hinter sich zu bringen. Mehr war für sie durch die Verletzung nicht möglich.

Diese klare Niederlage haben die Mädels nach drei Stunden Spielzeit nicht verdient. Es hätte auch genau andersherum laufen können. Schade ist, dass ihnen das Glück gerade in diesem wichtigen Spiel nicht zur Seite
stand. Aber es bleibt keine Zeit, der Niederlage hinterher zu trauern, denn am Freitag geht’s schon wieder weiter gegen BW Hollage. In diesem Spiel sind die Damen eher Außenseiter, aber sie werden alles versuchen, den Gegner ein wenig zu ärgern, wenn bis dahin Gaby und Sandra einigermaßen wieder fit sind. Ganz nach dem Motto (auch gerichtet an alle anderen Mannschaften, die bisher nicht mit der Saison zufrieden sind): Leute, nicht die Köpfe hängen lassen!!! Die Zeiten werden sich auch wieder ändern und erst am Ende der Saison wird abgerechnet!!!!!


| geschrieben von Julia Wegener am 09.11.2011 | Kategorie: Damenmannschaften |


» 4. Herren mit zwei unglücklichen und unnötigen Niederlagen

Die 4. Herren war vor dem Wochenende sehr positiv gestimmt, so ging es doch gegen zwei direkte Konkurrenten im Abstiegskampf und man wollte min. drei Punkte holen. Aber es sollte alles anders kommen.

Am Freitag in Lohne gegen die 2. Mannschaft sollte das Unheil beginnen. Sehr schleppend kam man in Tritt und konnte so nur ein Doppel für sich entscheiden (Jens/Ralf) und auch der momentan überragend spielende Ralf war es, der im oberen Paarkreuz Nordlohne schlagen konnte. Albi war in der Mitte nicht wirklich am Tisch und musste seinem Gegenüber, der ab Mitte des zweiten Satzes einfach alles traf, zum verdienten Sieg gratulieren. Unten lieferte Tim ein sehr spannendes Spiel und holte nach zwei knapp verlorenen Sätzen (jeweils 12:14) noch auf (11:9, 13:11). Im letzten Satz schienen ihn dann die Kräfte zu verlassen und mit 11:4 ging der Satz an seinen Gegner. Tony machte es am Nebentisch gegen Routinier Knospe besser und gewann mit 3:2, so dass wir mit 4:5 noch in Schlagdistanz waren.

Im zweiten Durchgang konnten wir oben zwei Siege einfahren und waren damit erstmals in der Partie in Führung. Rainer gewann gegen Hartke den ersten Satz klar, aber sein Gegner fand immer besser ins Spiel und am Ende blieb Rainer nur, seinem Gegner zum Sieg zu gratulieren. Albi konnte sich dagegen im Vergleich zum ersten Spiel steigern und hielt Bröring auf Distanz und siegte klar mit 3:0. Unten dann zwei klare Niederlagen von Tim und Tony, so dass das Abschlußdoppel entscheiden musste. Auch hier war für Jens und Ralf nichts zu holen gegen das Spitzendoppel Nordlohne/Schüssler.

Insgesamt war in dem Spiel mehr drin und der Ärger über die Niederlage war groß, aber jetzt war klar, dass man in Garrel gewinnen musste.

Am Samstag war Olli dann wieder mit dabei, dafür stand uns Tim nicht zur Verfügung. In den Doppeln spielte man wieder mal nur 1:2 und wieder waren es Ralf und Jens, die für den Punkt sorgten. Das Doppel 3 startete zwar gut, konnte den immer stärker werdenden Gastgebern aber nichts mehr entgegensetzen.

Oben musste Ralf in einem guten Spiel seine zweite Saisonniederlage einstecken. Nach Machbällen im 4. Satz und einer hohen Führung, verlor er diesen noch mit 12:14 und auch hier war es lange eng, aber er war sein Gegner, der das glücklichere Ende für sich hatte. Jens konnte sich am Nebentisch gegen Nienaber mit 3:1 durchsetzen. In der Mitte drehte Olli zum wiederholten Male ein 0:2-Satzrückstand und ging am Ende verdient als Sieger vom Tisch. Dann sollte jedoch die Negativserie beginnen. Rainer verlor gegen Steffen Gerken ziemlich deutlich und auch Albi und Tony konnten ihre Spiele nicht siegreich gestalten. Nach dem ersten Durchgang stand es damit 3:6.

Im zweiten Durchgang konnte Jens eine 2:0-Satzführung gegen Heyer nicht nach Hause bringen und verlor im 5. Satz in der Verlängerung durch einen Netzroller. Ralf zeigte am Nebentisch dann wieder, dass er aktuell in einer sehr guten Verfassung ist und besiegte Nienaber klar mit 3:0. Rainer sollte dann auch sein zweites Einzel verlieren und damit den Punktgewinn für Garrel sicher machen. Beim Stand von 4:8 waren es dann Olli und Albi, die noch einmal Hoffnung auf ein Unentschieden schürten und auf 6:8 verkürzten. Leider schaffte es Tony nicht das 7:8 zu markieren und so mussten wir erneut den Gastgebern zum Sieg gratulieren.

Als Fazit muss man feststellen, dass mehr als 0 Punkte drin gewesen wären, aber das letzte Quentchen Glück fehlt im Moment. Man kann selbst gegen die Meisterschaftsfavoriten mitspielen, versäumt es aber gegen die Mitkonkurrenten zu punkten.

Mit jetzt 3:9 Punkten heißt es in den nächsten Spielen irgendwo einen Überraschungspunkt zu holen, damit man nicht zu weit ins Hintertreffen gelangt im Kampf um den Klassenerhalt. Am 25.11. geht es in eigener Halle weiter gegen den Kreisnachbarn aus Steinfeld.


| geschrieben von Michael Albers am 07.11.2011 | Kategorie: Herrenmannschaften |


vorherige Seite Aktuelle Seite: 102 von 228 nächste Seite